Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Magnet zieht Eisen an

См. также в других словарях:

  • Magnet — 1. Magnet zieht Eisen an. Dän.: Seglsteen drager jernet, og velvillighed hierterne. (Prov. dan., 495.) 2. Wen nicht zieht Magnet, den zieht Agnet. Lat.: Quem non trahit magnes, trahit Agnes. (Sutor, 455.) 3. Wenn der Magnet stark genug ist, so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Magnet — Ma|gnet [ma gne:t], der; [e]s und en, e[n]: 1. Eisen oder Stahlstück, das die Eigenschaft hat, Eisen u. a. anzuziehen und an sich haften zu lassen: einen Zettel mit einem Magnet[en] am Kühlschrank festmachen. 2. Person oder Sache, die auf viele… …   Universal-Lexikon

  • Neodym-Eisen-Bor-Magnet — Zwei Neodym Magnete (je ∅ 20 mm × 10 mm), welche mit bloßen Händen kaum zu trennen sind Neodym Eisen Bor (NdFeB) ist ein Magnetwerkstoff. Aus Neodym, Eisen und Bor in der Zusammensetzung Nd2Fe14B besteht der Werkstoff, aus dem Dauermagnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Neodym-Magnet — Zwei Neodym Magnete (je ∅ 20 mm × 10 mm), welche mit bloßen Händen kaum zu trennen sind Neodym Eisen Bor (NdFeB) ist ein Magnetwerkstoff. Aus Neodym, Eisen und Bor in der Zusammensetzung Nd2Fe14B besteht der Werkstoff, aus dem Dauermagnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Mount Magnet — Staat: Australien Bundesstaat …   Deutsch Wikipedia

  • anziehen — Kleidung anlegen; einkleiden; ankleiden; bekleiden; auftakeln; hochstylen (umgangssprachlich); herausputzen (umgangssprachlich); aufdonnern (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • anziehen — ạn·zie·hen (hat) [Vt] 1 jemandem / sich etwas anziehen jemanden / sich so mit einem Kleidungsstück bedecken, dass man es am Körper trägt ↔ ausziehen: sich ein Hemd, eine Jacke anziehen; einem Kind die Strümpfe anziehen 2 jemanden / sich anziehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Magnetismus — Magnetismus, ist die Ursache, vermöge deren ein damit behafteter Körper (Magnet) andere Körper im Allgemeinen entweder anzieht (am stärksten weiches Eisen), od. abstößt (am stärksten Wismuth), von einem zweiten Magneten aber das eine Ende anzieht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • NdFeB — Zwei Neodym Magnete (je ∅ 20 mm × 10 mm), welche mit bloßen Händen kaum zu trennen sind Neodym Eisen Bor (NdFeB) ist ein Magnetwerkstoff. Aus Neodym, Eisen und Bor in der Zusammensetzung Nd2Fe14B besteht der Werkstoff, aus dem Dauermagnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Actio in Distans — Die Actio in distans (lat. actio = Handlung; distans, Part. I zu distare = entfernt sein, übersetzt als: Wirkung in die Ferne, Wirkung aus der Ferne, Wirkung durch die Ferne) ist der philosophische Fachbegriff für die Fernwirkung. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»